Mission

Gemeinsam stellen wir sicher, dass
Schweizer KMU wettbewerbsfähig bleiben
und in der Lage sind, Netto-Null zu erreichen.

Die Personen hinter Zelsius

Team Zelsius

Als aktive WissenschaftlerInnen kennen wir uns in den Bereichen Klima, Energie und Industrie bestens aus. Und durch unsere langjährige Tätigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen der Industrie wissen wir genau, wo die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden liegen – und holen sie genau dort ab.

Adina Hochuli

Adina Hochuli

Geschäftsführerin

Yannick Krabben

Yannick Krabben

Leitung Produktentwicklung

Lukas Hegner

Lukas Hegner

Leitung Forschung & Entwicklung

Marcel Niederberger

Marcel Niederberger

Leitung Marketing & Vertrieb

Über Zelsius

Aus der Forschung für die Praxis

Zelsius entwickelt Softwarelösungen für Schweizer KMU, damit sie wettbewerbsfähig bleiben und in der Lage sind, Netto-Null zu erreichen. Gegründet wurde Zelsius von WissenschaftlerInnen der Hochschule Luzern und der ETH Zürich mit dem Ziel, kleine und mittlere Unternehmen bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Die Zelsius AG hat seinen Hauptsitz in Root D4, Kanton Luzern, und ist ein offizielles Spin-off der Hochschule Luzern.

Zusammen mit WissenschaftlerInnen und spezialisierten Beratungsunternehmen entwickelt Zelsius benutzerfreundliche Lösungen für Schweizer KMUs, um Emissionen auf Produkte- und Unternehmensebene verlässlich zu berechnen.

 

Das Team von Zelsius: Marcel Niederberger, Adina Hochuli, Lukas Hegner und Yannick Krabben.

Unsere Geschichte

20. September 2021

An diesem Tag lernten sich die GründerInnen am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston kennen. Alles WissenschaftlerInnen und Studierende der ETH Zürich und der Hochschule Luzern, die fernab ihrer Heimat an Lösungen gegen den Klimawandel forschten. Und noch ohne Ahnung davon, dass sie auch vier Jahre später noch ihre ganze Energie in ein Ziel stecken werden: Die Wende in Richtung Netto-Null für kleinere und mittlere Unternehmen grundlegend zu vereinfachen.

Herausforderung. Eine verlässliche und umfassende Erhebung der CO-Emissionen bildet die Grundlage für die Entwicklung einer erfolgreichen Klimastrategie eines Unternehmens. Doch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben oft weder die Zeit noch ausreichendes Fachwissen, um eine solche Bestandesaufnahme eigenständig durchzuführen. Das führt dazu, dass nur eines von acht Schweizer KMUs die Höhe seiner CO-Emissionen kennt.

2023. Zelsius berät KMUs in der Klimaberichterstattung und führt Dienstleistungsaufträge im Bereich der CO-Bilanzierung durch. Gleichzeitig gewinnen sie diverse Fördergelder für die Anschubfinanzierung der anvisierten Softwarelösung.

2024. Zelsius enwtickelt zusammen mit der Hochschule Luzern den CO2-Rechner für Schweizer KMU. Die Softwarelösung fokussiert sich auf KMUs mit Standort Schweiz, welche in der Industrie tätig sind. Zusätzlich startet Zelsius mehrere Kooperationen mit spezialisierten Beratungsunternehmen für weiterführende Prüfungs- und Beratungsangebote.

2025. Mit dem Softwarelaunch im Mai 2025 können nun auch weitere Unternehmen ausserhalb der Industrie ihre betrieblichen Emissionen (Scope 1 & 2) berechnen. Gleichzeitig wird das Beratungsangebot auf Produktebilanzen (PCF) ausgeweitet.

 

Unterstützt durch